Garagensanierung gezielt auf Mehrfachnutzung ausrichten

Es ist besonders sinnvoll, wenn das Auto nicht nur abgestellt wird. Die Garage kann zudem für verschiedene andere Zwecke verwendet werden.

 

Die klassische Nutzung einer Garage ist einfach: Fahrzeuge abstellen, Werkzeuge verstauen und Winterräder und anderes Equipment lagern.

 

Allerdings entdecken immer mehr Menschen das Potenzial ihrer Garage für andere Zwecke!

 

Wo es erlaubt ist, wird die Garage immer öfter anders genutzt. Sie dient zum Beispiel als Ort für Garagenflohmärkte.

Manchmal wird sie auch für Partys genutzt. Oldtimer-, Motorrad- und Fahrradfans nutzen sie als Rückzugsort. Außerdem schauen Freunde dort manchmal gemeinsam Sport im Fernsehen.

Bevor Sie Ihre Garage für zusätzliche Nutzungen umgestalten, sollten Sie eine gezielte Sanierung planen. So passen Sie Ihre alte Garage besser an die neuen Bedürfnisse an! Schließlich taugt nicht jede Altgarage für eine Multifunktionsnutzung!

Bevor Sie Ihre Garage vielfältiger nutzen, sollten Sie Folgendes beachten:

 

Stromversorgung und Elektroausstattung: Veranstaltungen wie Flohmärkte oder Fernsehübertragungen setzen eine gute elektrische Ausstattung voraus. Sie benötigen ausreichend Steckdosen für Verkaufsstände oder für die elektronische Unterhaltung. Achten Sie darauf, dass Ihre Garage mit genügend Steckdosen ausgestattet ist!

 

Raumoptimierung: Wenn Sie die Garage häufig für Flohmärkte nutzen, sollten Sie den Raum praktisch gestalten. Das hilft, den Platz besser zu nutzen. So können Sie ihn besser nutzen.

Ein Sektionaltor kann dabei eine wesentliche Rolle spielen. Im Vergleich zu einem klassischen Schwingtor benötigt ein Sektionaltor weniger Platz zum Öffnen. So gewinnen Sie mehr nutzbaren Innenraum.

 

Beleuchtung und Lichtakzente: Die Beleuchtung ist ein weiterer wichtiger Aspekt für die Nutzung Ihrer Garage als Multifunktionsraum. Insbesondere bei abendlichen Events sollte die Garage ausreichend beleuchtet werden, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Investieren Sie in moderne Beleuchtung, die energieeffizient und langlebig ist. Zusätzliche Lichtquellen können helfen, bestimmte Bereiche hervorzuheben, z. B. Verkaufsstände oder gemütliche Ecken zum Sitzen.

 

Aufenthaltskomfort: Überlegen Sie, welche Möbel und Innenraumausstattungen Sie benötigen, um es sich in der Garage gemütlich zu machen. Vielleicht möchten Sie einen gemütlichen Sitzbereich einrichten. Dort können Sie sich mit Freunden entspannen. Oder Sie könnten eine kleine Bar-Ecke für Snacks und Getränke schaffen.

 

Bodenbeschichtung und Stauraum: Eine starke Bodenbeschichtung bietet eine pflegeleichte und langlebige Oberfläche. Sie kann auch schwere Maschinen und Werkzeuge gut tragen. Und mit einem gut geplanten Stauraum – Regale, Werkbänke und Aufbewahrungslösungen – können Sie Ihre Garage funktional weiter aufwerten.

 

Belüftung: Wenn Sie oft in Ihrer Garage arbeiten, sollten Sie für gute Belüftung sorgen. Besonders beim Arbeiten mit Chemikalien oder Farben ist eine gute Luftzirkulation essenziell, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

Überlegen Sie, ob es sinnvoll wäre, einen Ökogaragenlüfter zu installieren. Dieser sorgt für einen ständigen Luftaustausch.

Wir können Ihnen bei der Nutzungserweiterung Ihrer Garage helfen!

Bei der Beschaffung von Kleiderständern für Ihren Garagenflohmarkt oder beim Kauf von Sitzmöbeln zwar nur bedingt … aber wenn es darum geht, Ihre Altgarage für die neuen Nutzungsarten optisch und funktional wieder auf Vordermann zu bringen und spezielle bauliche Anforderungen zu erfüllen, stehen wir Ihnen sehr gerne zur Seite!

 

Fordern Sie jetzt allgemeines Infomaterial zur Garagensanierung an. Oder noch besser: Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Experten!

Wichtiger Hinweis zur Nutzung von Garagen für verschiedene Zwecke:

Bevor Sie mit der Multifunktionsnutzung Ihrer Garage starten, ist es wichtig, sich über die rechtlichen Vorschriften am Standort Ihrer Altgarage zu informieren. In vielen Regionen ist die Nutzung in erster Linie auf das Einstellen von Fahrzeugen beschränkt. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Garage nicht nur aus baulicher Sicht, sondern auch aus rechtlicher Perspektive für die geplante Mehrfachnutzung geeignet ist.

Beitrag teilen:

arrow_back Zurück