Immer mehr Menschen achten inzwischen auf ihren CO₂-Fußabdruck oder versuchen aktiv diesen zu reduzieren. Eine interessante Möglichkeit dafür bietet eine nachträgliche Garagendachbegrünung.
Entweder singulär – oder (was meist noch mehr Sinn ergibt) im Rahmen einer sowieso anstehenden Altgaragen-Gesamtsanierung.
Bei einer Dachfläche von rund 18 m2 (Einzelgarage) sind das zwischen ca. 22 und immerhin bis über 52 kg CO₂, die ein nachträglich begrüntes Garagendach kompensieren kann. Zur Einordnung: Das entspricht dem durchschnittlichen CO₂-Ausstoß bei der Energiegewinnung für den Jahresbetrieb von bis zu 2 Durchschnitts-Laptops mit rund 25 kg CO2e pro Jahr!
Die Stadt Kassel führt in einem Argumentationspapier pro-Dachbegrünung unter anderem zudem folgende Umweltvorteile auf:
• Niederschlagsrückhaltefunktion: Zwischen 40 – 90 % der Niederschläge können auf Gründächern zurückgehalten und dort verdunstet werden.
• Mikroklimaverbesserung: Gründächer gleichen Extremtemperaturen aus und kühlen über die Verdunstungskälte der gespeicherten Niederschläge an heißen Sommertagen die Umgebung ab. Sie tragen dadurch zu einem gemäßigteren Mikroklima bei.
• Feinstaubaufnahme: Gründachflächen in der Größe eines typischen Garagendaches können bis 10 g Feinstaub pro m2 und Jahr aus der Umgebungsluft herausfiltern.
• Lärmminderung: Ebenfalls vorteilhaft wirken sich Garagengründächer auf die Lärmbelastung in der Umgebung auf. Der Mehrschichtaufbau des Gründaches dämmt den Umgebungslärm zusammen mit den darauf wachsenden Pflanzen um mehrere dB!
• Biodiversitätsplus: Von der Flechte über die Eidechse bis zur Wildbiene … die Dachfläche auf der begrünten Altgarage bietet Flora und Fauna einen überaus interessanten Lebensraum.
Darüber hinaus verweist die Stadt Kassel ergänzend darauf, dass Gründachaufbauten auch noch zur Dauerhaltbarkeit eines Daches beitragen – u. a. zur Haltbarkeit der Dachabdichtung!
Unterm Strich bleibt deshalb festzuhalten: Die nachträgliche Begrünung eines Altgaragendaches macht richtig Sinn. Sowohl unter Umweltaspekten – als auch funktional. Entscheidend ist, ob die Dachlast der Altgarage für eine Begrünung ausreicht. Denn die Dachunterkonstruktion muss den speziellen Aufbau für die Dachbegrünung (und darin gespeicherte Niederschläge) natürlich zuverlässig und auf Dauer tragen können!
Aber das lässt sich im Rahmen eines Vor-Ort-Termins mit unseren Garagensanierungsexperten meist schnell klären.
Am besten, Sie lassen sich zum Thema Altgaragen-Dachbegrünung also möglichst bald beraten.