Garage sanieren oder ersetzen? Das solltest Du wissen

Deine ZAPF Garage hat Dir viele Jahre treue Dienste geleistet – doch nun zeigen sich erste Spuren der Zeit? Dann stehst Du vielleicht vor der entscheidenden Frage: Modernisieren oder durch einen Neubau ersetzen?

 

Die Bestandsaufnahme – wie steht es um Deine Garage?
Bevor Du über eine Modernisierung oder einen Neubau nachdenken, mache einen kurzen Check:

 

  • Wie alt ist die Fertiggarage aus Beton oder die gemauerte Garage? ZAPF Garagen halten Jahrzehnte, aber ab ca. 20 Jahren treten erste Alterserscheinungen auf.
  • Welche Schäden sind vorhanden? Risse im Putz? Moosbewuchs? Undichtigkeiten am Dach? Oder Probleme beim Öffnen des Tores?
  • Wie sieht es mit Komfort & Technik aus? Kein elektrisches Tor, keine LED-Beleuchtung, keine Belüftung? Vielleicht ist sie einfach nicht mehr zeitgemäß.

 

👉 Unser Tipp: Mache Fotos von außen und innen und notiere Dir, was Dich stört oder fehlt.

Feuchte Betonfertiggarage mit Schimmel und Bauschäden – Beispiel für sanierungsbedürftige Garage vor Abriss oder Erneuerung

Wann lohnt sich eine Sanierung?

Eine Modernisierung ist oft die clevere Wahl, wenn:

✅ Die Grundsubstanz gut ist. Das Dach ist dicht, die Wände tragfähig, der Boden in Ordnung? Super Voraussetzungen!

✅ Nur einzelne Bereiche betroffen sind. Ein neues Sektionaltor, frischer Putz oder eine verbesserte Lüftung machen oft schon einen Riesenunterschied.

✅ Du Geld sparen willst. Eine Sanierung ist meist deutlich günstiger als ein Abriss + Neubau.

✅ Schnelligkeit zählt. Viele Garagenmodernisierungen dauern nur wenige Stunden bis Tage. Kein Bauantrag, kein Stress.

✅ Nachhaltigkeit Dir wichtig ist. Wiederverwenden, statt abreißen – das schont Ressourcen und Umwelt.

Außenwand einer Betonfertiggarage wird saniert – Garagenrenovierung mit Putz und Farbe als Alternative zum Neubau

Wann ist ein Neubau sinnvoller?

 

Ein kompletter Ersatz kann die bessere Lösung sein, wenn:

Die Bausubstanz der Betonfertiggarage ist stark beschädigt.

In vielen Fällen äußert sich dies durch massive, durchgehende Risse in den Wänden oder dem Fundament, die nicht nur optisch auffallen, sondern auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen können. Feuchtigkeit hat oftmals bereits tief ins Mauerwerk oder in die Betonteile eingezogen und sorgt dort für nachhaltige Schäden, die sich kaum noch zuverlässig beheben lassen.

Besonders kritisch wird es, wenn das Dach betroffen ist: Ist es durchfeuchtet oder bereits stellenweise undicht, kann Wasser ungehindert eindringen und weitere Bauschäden verursachen – bis zu Schimmelbildung und Korrosion von eventuell verbautem Metall.

Eine solche Ausgangslage macht eine Sanierung in der Regel unwirtschaftlich. Die Kosten für Abdichtung, Rissverpressung, Trocknung und die Wiederherstellung der tragenden Struktur übersteigen oft deutlich den Wert der Garage selbst. Auch eine teilweise Instandsetzung würde nur aufgeschoben statt aufgehoben bedeuten – ein neuerlicher Sanierungsbedarf wäre absehbar. In diesen Fällen ist der Abriss der bestehenden Garage und die Errichtung einer neuen Betonfertiggarage meist die sinnvollere, langfristig günstigere und vor allem sicherere Alternative.

Größe und Nutzung passen nicht mehr zu Deinem Alltag.

Was früher ausreichte, wirkt heute oft beengt: Das Einparken wird zur Zentimeterarbeit, das Fahrrad steht im Hausflur, und für Werkzeuge oder Hobbygeräte ist schlicht kein Platz. Vielleicht hast Du mittlerweile zwei Autos im Haushalt, benötigst zusätzlichen Stauraum oder träumst von einer eigenen kleinen Werkbank für handwerkliche Projekte. Auch moderne Anforderungen wie eine Wallbox oder Starkstromanschlüsse für Dein E-Auto lassen sich in älteren Garagen nur schwer oder gar nicht integrieren – insbesondere, wenn die Infrastruktur fehlt oder der Platz zu knapp bemessen ist.

In solchen Fällen bietet sich der Neubau einer größeren oder individuell geplanten Betonfertiggarage von ZAPF an. Sie lässt sich exakt auf Deine heutigen und zukünftigen Bedürfnisse abstimmen – sei es in der Breite, der Tiefe, der Innenausstattung oder bei der technischen Ausstattung. So machst Du aus Deiner Garage nicht nur einen sicheren Abstellort, sondern einen multifunktionalen Raum, der Deinen Alltag sinnvoll ergänzt und echten Mehrwert schafft.

Ein umfangreicher Umbau wäre notwendig.

Manchmal reicht es nicht mehr aus, nur kleine Anpassungen vorzunehmen – etwa dann, wenn die gesamte Bauform nicht mehr Deinen Anforderungen entspricht. Möchtest Du zum Beispiel aus einer Einzelgarage eine Doppelgarage machen, stößt Du bei bestehenden Fertiggaragen schnell an bauliche und statische Grenzen.

Auch der Wunsch nach einer neuen Dachform – etwa von einem schlichten Flachdach hin zu einem optisch ansprechenden Satteldach – ist bei älteren Modellen oft nur mit großem Aufwand realisierbar. Derartige Umbauten erfordern nicht nur umfangreiche Eingriffe in die bestehende Bausubstanz, sondern ziehen häufig auch zusätzliche Genehmigungen, Planungsleistungen und Folgekosten nach sich.

In vielen Fällen ist ein kompletter Neubau daher nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch technisch und gestalterisch die bessere Lösung. Mit einer modernen ZAPF Neugarage kannst Du Deine Wünsche ohne Kompromisse umsetzen – sei es hinsichtlich Größe, Form, Dachvariante oder Ausstattung – und erhältst zudem eine langlebige Lösung mit zeitgemäßer Bauqualität und Gewährleistung.

Das Design soll grundlegend verändert werden.

Wenn Du Dich architektonisch neu orientieren möchtest und Deine Garage künftig nicht nur funktional, sondern auch optisch perfekt zu Deinem Haus passen soll, stößt eine bestehende Betonfertiggarage schnell an ihre Grenzen. Besonders bei Wünschen nach modernen Gestaltungselementen wie einer umlaufenden Attika, einem eleganten Pultdach oder einem integrierten Carport-Anbau wird es schwierig, die alte Struktur entsprechend umzubauen. Auch eine harmonische Einbindung in eine neu gestaltete Einfahrt oder eine durchgängige Fassadengestaltung lässt sich bei einer älteren Garage nur mit hohem Aufwand umsetzen. Hier bietet ein Neubau deutlich mehr gestalterische Freiheit. Mit einer individuell geplanten ZAPF Neugarage lassen sich architektonische Ideen flexibel realisieren – sowohl im Hinblick auf Form und Farbe als auch auf Dachlinien, Anbauten und Oberflächen. So wird Deine Garage nicht nur funktionaler Bestandteil Deines Grundstücks, sondern auch ein ästhetisches Statement, das den Gesamteindruck Deines Hauses unterstreicht.

Du bist Dir noch unsicher?

 

Dann nutze unseren kostenlosen und unverbindlichen ZAPF Check:

Wir schauen uns Deine Garage an und sagen Dir ehrlich, ob sich eine Garagensanierung lohnt oder ein Neubau besser ist – natürlich unverbindlich und auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Jetzt anrufen oder Kontaktformular ausfüllen – und der erste Schritt zur „neuen alten Garage“ ist gemacht. Nach dem Garagencheck erhältst Du ein unverbindliches Angebot und auf Deine individuellen Wünsche angepasst.

Verpasse keine Neuigkeiten mehr!

Möchtest Du die neuesten kreativen Anregungen für Deine Garage nicht missen? Egal, ob innovative Nutzungsmöglichkeiten, neue Produkte oder spezielle Angebote – mit unserem ZAPF Newsletter erhältst Du regelmäßig spannende Inspiration direkt in Dein E-Mail-Postfach. Bleibe informiert darüber, wie vielseitig eine ZAPF Garage sein kann. Melde Dich einfach an und werde Teil unserer Gemeinschaft – unkompliziert und selbstverständlich kostenlos.

Hier anmelden!

Beitrag teilen:

arrow_back Zurück