Facebook Pixel

Lichtschranke:

Sicherheit im Torbereich!

Lichtschranke - Sicherheit im Torbereich
Lichtschranke verhindert ein Schließen des Tores bei Gefahr
Montierte Lichtschranke in der Fertiggarage
Lichtschranke im Torbereich der Garage
Sicherheit für spielende Kinder und Tiere
In Bodennähe montierte Lichtschranke

Lichtschranke
für mehr Sicherheit im Torbereich!

Lichtschranke: Ideales Zubehörteil für die Garage

Garagentore lassen sich mit der Funkfernsteuerung oder mit der ZAPF Connect App auch außerhalb des Sichtbereiches steuern. Befindet sich ein Hindernis im Bereich der Sensoren, wird der elektrische Torantrieb gestoppt und das Garagentor öffnet sich wieder. Für Familien mit kleinen Kindern und Haustieren ist die Lichtschranke besonders geeignet. Sie verhindert, dass Tier oder Mensch zu Schaden kommen. Doch nicht nur für den Nachwuchs und die treuen Vierbeiner lohnt sich der Einbau. Die Lichtschranken reagieren auch auf ein einfahrendes Auto.

Die Lichtschranke ist im ZAPF Connect Paket automatisch enthalten!

LICHTSCHRANKE UND VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT

Beispiel Unterbrechung bei Lichtschranke

Der Verkehrssicherungspflicht unterliegt, wer eine Gefahrenquelle schafft oder sie betreibt. So hat der Betreiber eines elektrischen Torantriebs die Pflicht, notwendige Vorkehrungen zu treffen, um Schäden an Personen oder Sachen zu verhindern. Diese Pflicht gilt für gewerbliche wie auch private Betreiber.

Elektrische Torantriebe können durch Handsender, etc. auch außerhalb des Sichtbereiches geöffnet und geschlossen werden. Die ZAPF Lichtschranke stoppt das Garagentor, wenn sich Personen oder Gegenstände im Gefahrenbereich befinden.