Facebook Pixel

Elektrischer Garagentorantrieb

für mehr Komfort bei der Fertiggaragen-Nutzung!

Zusätzlicher Komfort durch einen ferngesteuerten Torantrieb
Garagentore mit App-Steuerung
Großes Sektionaltor für Großraumgaragen
Elektrische Torantriebe
App Steuerung für das Garagentor

Elektrische Torantriebe
für mehr Komfort bei der Fertiggaragen-Nutzung!

Die Profi-Kombi damit sich auch Ihr Garagentor automatisch öffnet: Garagentorantrieb plus Fernbedienung für Ihre Fertiggarage

Garagentor-Motorantrieb und Fernbedienung für die Steuerung des Garagentors

Ein elektrischer Antrieb des Garagentors ist ein echter Komfortgewinn: Mit ferngesteuerten Garagentorantrieben und dazu passendem Garagentoröffner, zieht bezahlbarer Luxus in Ihre ZAPF-Garage ein. Ob Regen, Sturm oder Schnee – ein Knopfdruck auf die Garagentor Fernbedienung vom warmen Auto aus aktiviert den elektrischen Antrieb des Garagentors und Ihre ZAPF-Garage öffnet sich wie von Zauberhand. Das spart Zeit und erhöht den Einparkkomfort um ein Vielfaches. So eine Garagentor Fernbedienungen mit Fingerscanner oder Funkcode-Taster erhalten Sie für alle ZAPF Garagentorantriebe.

Wichtig zu wissen: So ein Garagentoröffner, auch als Garagentor Fernbedienung bezeichnet, erhöht nicht nur den Komfort - sondern schont auch den Rücken.

Garagentorantriebe Zubehör z.B. Handsender

Der Garagentoröffner und der elektrische Antrieb des Garagentors bietet entscheidende Vorteile:

Riesen-Sicherheitsplus: Bei Dunkelheit muss Dank nachrüstbarem Garagentorantrieb zum Öffnen der Garage nie mehr ausgestiegen werden!

  • passend für jedes ZAPF-Tor
  • Öffnung per Knopfdruck
  • individuell codegeschützt
  • elektronischer Softstopp des Garagentorantriebs, falls Hindernisse im Weg sind
  • mehrere Garagentore per Garagentorfernbedienung gleichzeitig oder unabhängig voneinander durch Mikroelektronik zu öffnen
  • einbruchsicheres Gestänge an der Torrückseite verhindert das Aufschieben
  • NEU: auf Wunsch mit App-Steuerung ZAPF Connect

Mehr Komfort durch elektrische Garagentorantriebe und Garagenöffner

Auch wenn die Garage bisher nur von Hand geöffnet und geschlossen werden konnte, kann hier ein kleines Stück Luxus nachgerüstet werden. Elektrische Garagentorantriebe können in der Regel problemlos in bestehenden Garagen eingebaut werden - praktisch alle Garagen können mit Garagentorantrieben ausgestattet werden. Am Besten natürlich gleich zusammen mit einem modernen und schicken neuen Sektionaltor.

Montage der Laufschiene für das Tor
Fixierung der Torlaufschiene
Torantrieb mit Garagentor verbinden
Elektroverkabelung installieren
Montierter Garagentorantrieb Typ Basic
Elektroinstallation für nachgerüstete Torantriebe auf Putz
Elektroinstallation für nachgerüstete Torantriebe auf Putz

Garagentoröffner mit App-Steuerung

Garagentorantrieb und smarte Garagentor-Fernbedienung mit „ZAPF Connect“: Das wohl cleverste elektrische Garagentor

App Steuerung für Fertiggaragen

Mit ZAPF Connect wird die Fertiggarage intelligent und der Garagentorantrieb via App steuerbar. Ein Fingerdruck auf dem Smartphone genügt, um den elektrischen Garagentorantrieb zu aktivieren und das Garagentor zu öffnen oder zu schließen und der aktuelle Status – Garagentor offen oder zu – lässt sich auch von unterwegs aus überprüfen. Ist zudem ein Premium-Sektionaltor mit Lüftungsstellung verbaut, wird auch die Lüftung intelligent geregelt: Meldet der Feuchtigkeitssensor eine zu hohe Luftfeuchtigkeit an ZAPF Connect, wird automatisch die Lüftungsstellung eingenommen. Dabei klappt sich die oberste Sektion des Premium-Sektionaltor einen Spalt breit nach innen und die Luft kann zirkulieren, während das Garagentor geschlossen bleibt. (Standard-Sektionaltore öffnen sich leicht)

Besonders häufig gestellte Fragen zum Garagentorantrieb

Lässt sich ein Garagentorantrieb auch bei älteren Garagen nachrüsten?

Ja, ein Garagentorantrieb lässt sich grundsätzlich auch bei älteren Garagen nachrüsten. Entscheidend ist, dass ein Stromanschluss vorhanden ist. Alternative Energieversorgungstechnologien können eventuell möglich sein, machen die Installation eines Garagentorantriebs aber aufwändig.

Muss für die Nachrüstung eines Garagentorantriebs immer ein neues Garagentor eingebaut werden?

Ob für die Nachrüstung eines Garagentorantriebs ein neues Garagentor eingebaut werden muss, hängt davon ab, welches Garagentor derzeit eingebaut ist – und in welchem Zustand dieses Tor sich befindet. Beide Fragen lassen sich nicht theoretisch beantworten, sondern müssen von den Experten vor Ort geprüft werden. Allerdings wird in den allermeisten Fällen die Gelegenheit genutzt, das alte (oft unansehnlich gewordene) Garagentor durch ein neues zu ersetzen – zum Beispiel durch ein besonders attraktives und raumsparendes Sektionaltor.

Welche Möglichkeiten der Garagentorfernsteuerung gibt es?

Tatsächlich gibt es zum einen klassische Garagentorfernsteuerungen (mit Fingerscanner oder als Funkcode-Taster), zum anderen kann mit der Sonderausstattung „ZAPF Connect“ aber auch eine App auf dem Smartphone zur Steuerung genutzt werden. Am besten ist es, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche dazu mit den Experten vor der finalen Beauftragung abzuklären.

Ist der Einbau eines Garagentorantriebs sehr kompliziert?

Das hängt von der Einzelsituation ab, aber in aller Regel ist der Aufwand für den Einbau eines Garagentorantriebs durchaus überschaubar. Wichtig ist, dass die Situation vorab von Experten analysiert wird!

Wie teuer ist der Einbau eines Garagentorantrieb?

Der Preis für den Einbau eines Garagentorantriebs und der Verknüpfung mit einer Garagentor Fernbedienung (also für Material und Einbauaufwand des Garagentorantriebs) hängen von der spezifischen Situation und den individuellen Bedürfnissen ab. Vorab einen Pauschalpreis zu nennen, ist deshalb nicht seriös.
Tipp: Besser zuerst von den Experten begutachten und beraten lassen und dann ein konkretes Angebot erstellen lassen. ZAPF macht es jedenfalls so!